Vierjahreszeitenfutter Fellwechsel
35,00 €*
* sollte maximal zwei Monate am Stück im Zeitraum vom August bis September gegeben werden. Dann empfiehlt sich der Wechsel zu OKAPI Herbsttage, um dein Pferd optimal in der infektintensiven Herbstzeit zu unterstützen. Dies kommt auch dem natürlichen Fressverhalten des Pferdes entgegen. * OKAPI Fellwechsel kann trocken oder angefeuchtet gefüttert werden, auch dem Kraftfutter, Mash oder eingeweichten Heucobs hinzugefügt werden. * OKAPI Fellwechsel ist kein Alleinfuttermittel und muss daher mit einem Mineralfutter ergänzt werden.FütterungsempfehlungPferde erhalten täglich etwa 150g. Ponys erhalten je nach Größe etwa die Hälfte.Zusammensetzung100% Kräutermischung, enthält: Grünhaferkraut, Ringelblumenkelche, Brennnessel, Goldrute, Beifuss, Hagebuttenkerne, Chiasamen, Leindottersamen, Zinnkraut, Ehrenpreis, Eisenkraut, Heidekraut, Tausendgüldenkraut, Wegwarte, Angelikawurzel, Meerrettichwurzel, Schlehendornblüten, WacholderbeerenAnalytische Bestandteile und Gehalte
Rohprotein: 12,0 %Rohöle/-fette: 4,4 %Rohasche: 8,1 %Rohfaser: 21,6 %Natrium: 0,14 %Calcium: 0,79 %Phosphor: 0,35 %
Vierjahreszeitenfutter Frühlingsgefühle
35,00 €*
* Wertvolle Kräuter für die Fellwechsel-Zeit von Anfang Februar bis Ende März.
* kann trocken oder angefeuchtet gefüttert werden, auch dem Kraftfutter, Mash oder eingeweichten Heucobs hinzugefügt werden.* eine Sorte maximal zwei Monate lang füttern.FütterungsempfehlungPferde erhalten täglich etwa 150 g. Ponys erhalten je nach Größe etwa die Hälfte.ZusammensetzungGrünhaferkraut, Kamillenblüten, Birkenblätter, Erikakraut, Löwenzahnkraut und -wurzel, Preiselbeerkraut, Isländisches Moos, Schafgarbe, Taubnessel, Artischocke, Hauhechelwurzel, Vogelknöterich, Koriandersamen, Mariendistelsamen, Labkraut, Pastinake, Petersilie, Queckenwurzel, Wasserdost, Hagebuttenkerne, SchwarzkümmelsamenAnalytische Bestandteile und Gehalte
Rohfaser: 18,9%Rohprotein: 12,8%Rohfett: 3,0%Rohasche: 7,9%Calcium: 0,67%Phosphor: 0,3%Natrium: 0,16%
Vierjahreszeitenfutter Weidestart
35,00 €*
* zur optimalen Unterstützung in der Anweidezeit von Anfang April bis Ende Mai
* kein Alleinfuttermittel, muss daher mit einem Mineralfutter ergänzt werden
* kann trocken oder angefeuchtet gefüttert werden
* dem Kraftfutter, Mash oder eingeweichten Heucobs zufügen
* maximal zwei Monate lang füttern.
Fütterungsempfehlung
Pferde erhalten täglich etwa 150 g. Ponys erhalten je nach Größe etwa die Hälfte.
Zusammensetzung
Grünhaferkraut, Rosenblüten, Löwenzahnkraut und -wurzeln, Schafgarbe, Beifuß, Ehrenpreis, Heidelbeerblätter, Mariendistelsamen, Fenchel, Mädesüß, Pastinake, Weiderinde, Sellerieblätter, Rosmarin, Meerrettichwurzel, Angelikawurzel, Heidelbeeren, Eichenrinde, Wermutkraut, Walnussblätter
Analytische Bestandteile und Gehalte
Rohfaser: 20,2%Rohprotein: 11,6%Rohfett: 3,3%Rohasche: 7,0%Calcium: 0,66%Phosphor: 0,29%Natrium: 0,09%
Vierjahreszeitenfutter Winterweide
Ab
35,00 €*
* Mischung aus Wiesenkräutern, Ölsaaten und Beeren in der kargen Winterzeit von Anfang Dezember bis Ende Januar.* OKAPI Winterweide sollte maximal zwei Monate am Stück im Zeitraum vom Dezember bis Januar gegeben werden. Dann empfiehlt sich der Wechsel zu OKAPI Frühlingsgefühle, um dein Pferd optimal im Frühlingsfellwechsel zu unterstützen. Dies kommt auch dem natürlichen Fressverhalten des Pferdes entgegen.* OKAPI Winterweide kann trocken oder angefeuchtet gefüttert werden, auch dem Kraftfutter, Mash oder eingeweichten Heucobs zugefügt werden.* OKAPI Winterweide ist kein Alleinfuttermittel und muss daher mit einem Mineralfutter ergänzt werden. 10 kg = ausreichend für 2 Monate bei PferdenFütterungsempfehlungPferde erhalten täglich etwa 150 g. Ponys erhalten je nach Größe etwa HälfteZusammensetzungGrünhaferkraut, Malvenblüten, Wildsamenmischung (enthält: Leindotter, Chia, Hagebuttensamen, Schwarzkümmel, Nachtkerzensamen, Blaumohn, Perilla, Kardy), Johannisbeeren, Kümmel, Holunderbeeren, Brombeerblätter, Hirtentäschel, Weißdornbeeren, Erika, Eisenkraut, Heidelbeerblätter, Gänsefingerkraut, Anis, Lapachorinde, Fenchel, Sonnenhut, Weißdornblätter und -blüten, Sellerie, Gingko, ZimtAnalytische Bestandteile und GehalteRohfaser: 22,6%Rohprotein: 12,3%Rohfett: 4,7%Rohasche: 7,0%Calcium: 0,75%Phosphor: 0,34%Natrium: 0,14%